+49 1575 96 777 88 hallo@goldfrau.de

Welche 3 Fehler du bei deinen Finanzen unbedingt vermeiden musst

Wann hast du dich das letzte Mal mit deinen Finanzen für Frauen beschäftigt?

Welche Gefühle steigen in dir auf, wenn du an deine Finanzen denkst?

Glaubst du, dass jetzt gerade nicht der passende Zeitpunkt für deine Finanzen für Frauen ist?

 

Du kannst den aktuellen Blogartikel auch als Podcast hören:

Warum eins und eins 3 ergibt

Wenn es um das Thema Geld anlegen geht, dann ist ein ganz entscheidender Faktor für die Entwicklung deiner Anlagen die Zeit. Was heißt das konkret?

Bei einer Geldanlage, ist es wie mit einem guten Käse – sie braucht eine gewisse Zeit, bis sie reift. Und der Käse so lecker ist, dass es eine Freude ist, ihn zu essen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Geld anzulegen. Du kannst über die einmalige Anlage eines festen Betrages nachdenken. Das heißt, du legst heute Geld in unterschiedliche Anlageformen an.

 

Je nachdem, wie hoch die Summe ist, die du einmalig anlegen möchtest, ist dabei die Strategie für dich von entscheidender Bedeutung. Die folgenden Faktoren spielen dabei eine große Rolle:

  • Wie lange möchtest du dein Geld anlegen?
  • Welche Anlageschwerpunkte sind für dich interessant?
  • Wie wichtig ist dir das Thema “Rendite” im Vergleich zur Sicherheit?

 

Wenn du zu diesen Punkten Antworten gefunden hast, dann ist es wichtig, dass du dir nicht nur die Informationen besorgst und dann abwartest, sondern das du auch in die Umsetzung kommst.

Wenn du dein Einmalbetrag in unterschiedlichen Bereichen anlegst, dann bekommst du aus den Anlagen eine Rendite = Verzinsung. Je nachdem, für welche Anlageformen du dich entschieden hast, fällt diese Rendite ganz unterschiedlich aus.

 

Die Rendite kann einerseits direkt auf dein Konto gezahlt werden oder andererseits wieder angelegt werden. Die Wiederanlage ist der Faktor, der aus eins und eins 3 macht. Dieser Effekt heißt im Fachjargon “Zinseszinseffekt”. Was bedeutet das? Du bekommst Zinsen auf deine Zinsen, auf deine Zinsen… Das geht unendlich so weiter. Sodass dein Vermögen sich immer weiter vermehrt, ohne das du zusätzliches Kapital von außen zugeführt hast.

 

Neben der Einmalanlage kannst du auch regelmäßig monatliche Summen ansparen. Du erarbeitest auch hier die für dich passende Strategie und beginnst mit der Umsetzung. Viele Menschen glauben, dass es keinen Unterscheid macht, wann sie beginnen und das 1 oder 2 Jahre später nichts ausmachen. Das ist ein großer Irrtum, der dich richtig viel Geld kostet. Je früher du beginnst regelmäßig Geld zur Seite zu legen, um so höher ist der Effekt, den du am Ende herausbekommst.

Ich möchte dir dafür ein praktisches Beispiel geben. Wenn du monatlich 100,- EUR sparst, bei einer jährlichen Rendite von 4 %, dann bekommst du nach 10 Jahren eine Summe von ca. 14.700,- EUR ausgezahlt und nach 20 Jahren eine Summe von 36.500,- EUR. Wenn du einfach die Summe von 14.700,- EUR nach den 10 Jahren verdoppelst, dann kommst du auf 29.400,- EUR.

 

In der Realität bekommst du aber 7.100,- EUR mehr ausgezahlt. Das heißt, wenn du nur ein paar Jahre später einfängst, dann verlierst du richtig Geld. In meinem Beispiel von einer monatlichen Sparrate von 100,- EUR sind es 7.100,- EUR Verlust, den du machst. Wenn sich deine Anlagen jährlich um 6 % entwickeln, dann liegt dein Verlust bei knapp 13.000,- EUR.

 

In dieser Tabelle gewinnst du einen Überblick, welche Sparrate welches Endkapital bringt. Der Berechnung liegen zwei unterschiedliche jährliche Zinssätze deiner Anlagen zur Verfügung:

 

Also mach dir unbedingt klar, dass eins und eins – im Zusammenhang mit deiner Geldanlage – 3 ergibt und dein Abwarten dich mehrere 1.000,- EUR kostet.

Welche Ausreden dich von deinem finanziellen Erfolg abhalten

Wenn ich mit meinen Coachingklienten zusammenarbeite, dann erlebe ich unterschiedliche Aussagen im Zusammenhang, warum es jetzt gerade nicht mit den Umsetzungsschritten in den eigenen Finanzen klappt. Die Ausreden haben zwar unterschiedliche Begründungen, erzielen aber am Ende die gleiche Wirkung. Was meine ich damit?

 

Es gibt unterschiedlichste Gründe, die dazu führen, dass du dich nicht mit deinen Finanzen für Frauen beschäftigst. Die häufigsten Begründungen sind

  • Dafür habe ich jetzt keine Zeit.
  • Ich möchte jetzt erstmal gut leben.
  • Ich will abwarten, wie sich das nächste Jahr in meiner Selbständigkeit entwickelt.
  • Ich kann mich gerade nicht festlegen, weil ich nicht weiß, wie es in den nächsten Monaten mit meinen Aufträgen weitergeht.
  • Mir ist es egal, was später ist.
  • Ich habe gerade keinen Kopf dafür.
  • Mir fehlt ein Überblick.
  • Ich warte erstmal ab, bis der Sommer, Winter, Herbst und Frühling vorbei sind.
  • Ich erwarte eine große Steuernachzahlung und kann deswegen nichts machen.
  • Ich habe gerade andere wichtige Themen, mit denen ich mich beschäftigen muss

 

 

Wenn du an der Stelle ehrlich zu dir bist – welche Ausrede(n) treffen auf dich zu? Jeder von uns hat faktisch immer Gründe, die dagegen sprechen, sich mit seinen Finanzen zu beschäftigen. Die unterschiedliche Lebensumstände können dafür sorgen, dass du das Gefühl hast, keine Entscheidung treffen zu können.

 

Doch ist das wirklich wahr? Oder nimmst du deine Ausreden, um dich nicht mit deinen Finanzen für Frauen beschäftigen zu müssen? Möglicherweise, weil du

 

  1. Ein ungutes Gefühl hast, wenn du an deine Zahlen denkst
  2. Dich davor fürchtest, dir einen Überblick und Transparenz zu verschaffen
  3. Immer schlecht in Mathe warst und denkst, dass du gut sein musst, um mit deinen Finanzen voranzukommen.
  4. Du auf den ultimativ richtigen Zeitpunkt wartest, um endlich was zu tun

 

Egal, welche Ausrede auf dich zutrifft – du erzielst immer das Gleiche Ergebnis – nämlich, dass du nichts tust, was dich in deinen Finanzen voranbringt. Das heißt, durch deine Ausreden sabotierst du dein eigenes Verhalten. Und somit bekommst du den Inhalt deiner Ausreden immer wieder bestätigt und hast das Gefühl, dass du mit deiner Ausrede recht hattest. Doch bringt dich das Recht haben in deinen Finanzen für Frauen weiter?

 

Auf gar keinen Fall und das ist auch der Grund, warum du unbedingt damit aufhören sollest, dich selbst zu belügen und dafür zu sorgen, dass du aktiv etwas für dein Leben in finanzieller Fülle tust. Und damit meine ich nicht, dass du nur Wissen konsumieren sollst, sondern dass du dir

  1. Ein Datum setzt, zu dem du deine Pläne umgesetzt hast
  2. Du deine einzelnen Schritte planst, die du zur Umsetzung brauchst
  3. In einen Experten investierst, um deutliche Erfolge zu erreichen. Diese Investition lohnt sich auf jeden Fall, weil du schneller ans Ziel kommst und du wesentlich mehr in deiner Anlage herausbekommst, als dich der Experte kostet.

Weshalb deine finanzielle Vergangenheit nicht deine Zukunft bedeuten darf

 

Die meisten Menschen, die sich mit ihren Finanzen für Frauen beschäftigen, haben bereits Erfahrungen mit Banken, Versicherern oder Finanzdienstleistern gesammelt. Häufig waren diese Erfahrungen nicht gut, weil es unterschiedliche Gründe gibt, die dazu geführt haben:

  • Du hast mal irgendwas abgeschlossen, das du nicht verstanden hast.
  • Du wurdest nicht über Risiken aufgeklärt, die es bei Geldanlagen gibt und du hast einen Verlust gemacht.
  • Du hast mal eine Versicherung abgeschlossen und stellst nach jahrelanger Einzahlung fest, dass der heutige Wert weit unter dem liegt, was du eingezahlt hast.
  • Dein Berater ist nur bei Neuabschlüssen für dich erreichbar und du bekommst keine Informationen zu deinen laufenden Anlagen.

Dein Vertrauen ist total angeknackst, weil du durch deine schlechten Erfahrungen, dich nicht traust, neue Schritte in die Zukunft zu wagen. Du bist in einer Schockstarre, die so tief in dir verankert ist, dass du dich nicht in der Lage fühlst, neue Entscheidungen zu treffen. Das führt dazu, dass du schon heute deine finanzielle Zukunft festlegst.

 

Das heißt, deine Erfahrungen in der Vergangenheit sorgen dafür, dass du heute nichts machst. Das bedeutet, dass sich in deiner Zukunft sich auch nichts verändern wird.

 

Das Thema Vertrauen im Zusammenhang mit Banken und Versicherungen ist ein zentraler Punkt, der immer wieder diskutiert wird. Durch unterschiedliche gesetzliche Veränderungen in den letzten Jahren, sind Rahmenbedingungen geschaffen worden, die für viel Transparenz im Hinblick auf Kosten und der Aufklärung von Risiken sorgen.

 

Dennoch hat sich das Vertrauen der Kunden nicht verändert. Weil das grundsätzliche Verkaufssystem von Banken und Versicherungen, weniger den Kunden in den Mittelpunkt des Handels stellt, als den gezielten Verkauf von Produkten.

 

Doch auch wenn es diese Bedingungen gibt, ist es von großer Bedeutung, dass du eine richtig gute Entscheidung für dich fällst, was deine finanzielle Zukunft bedeutet. Und das heißt nicht, im “Ich-beweg-mich-jetzt-nicht-Modus” zu verharren, sondern nach vorne zu gehen und eine Veränderung aktiv herbeizuführen.

 

Mit diesen 4 Schritten gelingt es dir, dass du dein Leben in finanzieller Unabhängigkeit gestaltest:

  1. Erkenne an, dass du schlechte Erfahrungen mit bestimmten Institutionen gemacht hast.
  2. Schließe Frieden mit diesen Erfahrungen.
  3. Lass die Erfahrungen in deiner Vergangenheit.
  4. Sorge dafür, dass du JETZT deine Finanzen selbst in die Hand nimmst.

 

Mit jeder Entscheidung, die du aktiv triffst, setzt du deine finanziellen Träume um und du holst sie Schritt für Schritt in deine Realität – zum Anfassen und miterleben.

 

 

FAZIT

 

Fange an, dich mit deinen Geldanlagen zu beschäftigen, damit du kein Geld verlierst. Erarbeite dir eine passende Strategie, mit der du deine Einmalanlage gut strukturierst. Fange an, dein Geld anzulegen, damit die Zinsen für dich arbeiten können, ohne das du dafür was tun musst.

 

Die Rendite aus deinen Anlagen kannst du direkt wieder anlegen, damit eins und eins 3 ergibt. Durch die Zinsen auf die Zinsen auf die Zinsen, vermehrt sich dein Kapital ohne das du zusätzliches Geld anlegen musst.

 

Fange ab sofort an, monatlich einen festen Betrag zu investieren, um deine finanziellen Ziele auch wirklich zu erreichen. Jedes Jahr, das du später beginnst, kosten dich am Ende mehrere Tausend Euro.

 

Höre auf, dich durch deine verschiedenen Ausreden davon abhalten zu lassen, in deinen Finanzen für Frauen voranzukommen. Ausreden sind versteckte Mechanismen, die dich glauben lassen, dass es nicht geht. Und egal, was du glaubst, du wirst immer Recht haben! Wenn du glaubst, dass es nicht geht, dann wirst du Recht haben, genauso, wenn du glaubst, dass du es kannst. Wofür entscheidest du dich?

 

Triff eine aktive Entscheidung und sorge dafür, dass du deine finanziellen Schritte auch wirklich zu einem festen Zeitpunkt umsetzt. Denn das unterscheidet die erfolgreichen Menschen von den Nichterfolgreichen. Zu welchem Typ möchtest du gehören?

 

Auch wenn du bereits schlechte Erfahrungen mit Banken gesammelt hast, ist es extrem wichtig, dass du diese Erlebnisse da lässt, wo sie hingehören – nämlich in deiner Vergangenheit. Wenn du nämlich heute daran festhältst und du nicht aus deiner Schockstarre kommst, dann wird deine Vergangenheit zu deiner finanziellen Zukunft.

 

Ich möchte dein kostenloses Tool haben. 

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du das praktische "Einnahmen- und Ausgabentool" nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Hol dir meine "7 Fragen an deinen Geldglauben", mit denen du dir viel Klarheit verschaffst.


Melde dich für meine wöchentlichen Tipps an und du bekommst meine "7 Fragen an dein Moneymindset" zur Begrüßung dazu.

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du die "7 Fragen für dein Moneymindset" nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Hol dir meine "Checkliste zur Rente", mit denen du dir viel Klarheit verschaffst.


Melde dich für meine wöchentlichen Tipps an und du bekommst meine "Checkliste zur Rente" zur Begrüßung dazu.

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du die "Checkliste für deine Rente" nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Hol dir meine "Übersicht über unterschiedliche Geldanlagemöglichkeiten"


Melde dich für meine wöchentlichen Tipps an und du bekommst meine "Übersicht über unterschiedliche Geldanlagemöglichkeiten" zur Begrüßung dazu.

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du die "Übersicht über unterschiedliche Geldanlagemöglichkeiten" nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Hol dir meine "44 positiven Affirmationen für finanzielle Fülle" als praktische Übersicht UND als Meditation.


Melde dich für meine wöchentlichen Tipps an und du bekommst meine "44 positiven Affirmationen" zur Begrüßung dazu.

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du die "44 Affirmationen" als Übersicht und als Meditation nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Melde dich zu meinem kostenlosen Finanz-Webinar an.


In 3 erprobten Schritten zur finanziellen Freiheit. 

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung bist du für mein kostenloses Webinar angemeldet. Es ist so schön, dass du dabei bist!


Kostenloses Tool herunterladen

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung bist du dabei. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!

Jetzt kostenlosen Platz sichern!

Das Bootcamp startet am 01.04.2021.


Fange JETZT an und sei bei meinen Workshops dabei.

You have Successfully Subscribed!

Trag dich in die Warteliste ein und erfahre als Erste wenn der nächste Kurs startet!

 

Du hast es fast geschafft. Bitte klicke den Bestätigungslink, den ich dir per E-Mail zugeschickt habe. WICHTIG: Schau auch bitte unbedingt in deinen SPAMORDNER! Erst durch deine Rückbestätigung kannst du die "44 Affirmationen" als Übersicht und als Meditation nutzen. Dankeschön für dein Interesse - ich freue mich riesig darüber!