Wie du mit finanziellen Veränderungsprozessen umgehst und Powertalk zum Frauentag
Wann hast du dich das letzte Mal dafür anerkennt, was du täglich in deinem Leben leistest? Welche großartigen Dinge du vollbringst? Was durch dein Tun alles möglich ist?
Für Frauen sind viele Dinge total selbstverständlich, die sie tun: Das können deine Aufgaben im Job sein, das du dich um deine kranken Eltern kümmerst oder du deinen 24 h Job mit deinen Kindern durchführst.
All das sind Beispiele, dir für dich normal sind – was sie aber nicht sind!
Stoppe einen Augenblick und sage dir DANKE für all die Dinge, die dir so normal erscheinen.
Es ist so schön, dass es sich gibt und das du die Welt bunter und liebenswerter machst!
Warum die Wertschätzung dir gegenüber so wichtig ist?
- Sie verändert sofort dein Gefühl zum Positiven
- Du siehst, was du alles leistest!
- Dein positives Gefühl verändert nicht nur deine Welt, sondern auch die deines Umfelds und deiner Kinder
- Du nimmst deine Arbeit als wertvoll wahr und reflektierst in diesem Rahmen auch über dein Gehalt oder dein Einkommen als Selbständige*r
Gerade der letzte Punkt ist so wichtig, denn Frauen neigen dazu, sich mit weniger zufrieden zu geben, als es ihre Leistung wert ist!
Und das führt dazu, dass du vielleicht schon zu lange für ein geringes Einkommen arbeitest. Du darfst mehr verlangen, weil du es dir wert bist! Gehe neue Wege und traue dich, dein Gehalt neu zu verhandeln, auch wenn es dir im Augenblick unmöglich erscheint. Du bist es absolut wert!
Mit deinem höheren Gehalt, kannst du dir
- deine Lebensumstände noch schöner gestalten
- mehr Einfluss ausüben
- deine Herzensprojekte unterstützen, die die Welt besser machen
- deine persönlichen finanziellen Ziele erfüllen, wie deine finanzielle Unabhängigkeit
- Dir deinen konkreten Plan für deine finanzielle Freiheit umsetzen
Du kannst den aktuellen Blogartikel auch als Podcast hören:
Wie du mit finanziellen Veränderungsprozessen umgehst und Powertalk zum Frauentag
Du willst dich endlich mit deinen Finanzen beschäftigen und bist total motiviert, dich WIKRLICH darum zu kümmern. Du bist bereit und hast deinen Plan im Kopf wie es ablaufen soll. Und dann kommt das Leben dazwischen. Einfach so. Ohne Vorwarnung in Form von Ereignissen, die im 1. Augenblick deine Aufmerksamkeit benötigen.
Es gibt verschiedene Störungen, die dazu führen können, dass du dich erstmal nicht mehr um deine Finanzen kümmern kannst.

Deine Krankheit
Du wachst morgens auf und fühlst dich nicht gut. Du beschließt für einen Tag zu Hause zu bleiben. Aus dem einen Tag wird eine Woche. All die Dinge, um die du dich täglich kümmerst, verändern sich auf einmal.
Deine Kinder oder Tiere brauchen dich plötzlich
Du bekommst einen Anruf von der Tagesmutter, Kita oder Schule. Dein Kind sitzt weinend in der Klasse, weil es Kopfschmerzen hat, Du lässt alles stehen und liegen, um dein Kind abzuholen.
Zusätzliche Herausforderungen im Job
Dein Chef*in möchte, dass du diese eine Sache noch bis gestern fertigmachst.
Kündigung des Jobs oder Übergangsphase zu einem neuen Job
Wenn du dich in einer Phase des Jobwechsels befindest, dann kommen zu deinen täglichen Aufgaben noch weitere hinzu, die für deine gewisse Zeit deinen Alltag auf den Kopf stellen.
Lass dich langfristig bitte nicht von den Störungen abhalten, dich um deine Finanzen zu kümmern, denn wenn du es nicht machst, dann macht es kein anderer für dich.
Welche 3 Phasen es bei finanziellen Veränderungsprozessen gibt
Wenn Veränderungen anstehen, dann gibt es drei Phasen, in denen du dich befindest.
1. Die Phase der Euphorie: Alles ist neu und du bist total motiviert, die Dinge in deinem Leben am liebsten innerhalb der nächsten Stunde zu verändern. Dein Energielevel ist total hoch und du bist bis in die Haarspitzen motiviert. Findest du dich hier auch manchmal wieder?
2. Zeit der Unsicherheit / Ängste: Die große Welle des Aufbruchs ist vorbei und du kommst langsam wieder in der Normalität an. Es melden sich erste Zweifel und Unsicherheiten und du merkst, dass es ganz schön unbequem wird. Denn um deine Energie aufrecht zu erhalten, musst du jetzt mehr tun. Alte Gewohnheiten und jahrelange Verhaltensweisen halten dich davon ab, deinen neuen Weg zu gehen. Hier kann schnell ein schleichender Prozess in dein altes Finanzleben stattfinden. Wenn du neue Gewohnheiten in deinem Leben als festen Bestandteil leben möchtest, dann ist es von großer Bedeutung, dass du mindestens 4-6 Wochen kontinuierlich übst und übst und übst. Nimm deine Unsicherheiten und Ängste wahr und lass dich dennoch nicht von ihnen ablenken.
3. Zeit des Ankommens: In dieser Phase hast du deine neuen Gewohnheiten fest in dein Leben integriert und es gehört für dich zum normalen Ablauf dazu. Du musst nicht mehr darüber nachdenken und es fühlt sich so an, als ob es niemals anders gewesen wäre. Du bist in deinem neuen Leben angekommen. Hier ist es von enormer Bedeutung, dass du weiter dranbleibst und alles tust, was dich deine finanziellen Ziele erreichen lässt.
Wie du für deine Finanzen losgehen kannst
Um in deinen Finanzen nachhaltig und langfristig erfolgreich zu sein ist es von großer Bedeutung, dass du Dinge anders machst, um andere Ergebnisse in deinem Leben zu bekommen.
Wenn du deine Gewohnheiten und Verhaltensweisen nicht veränderst, dann wirst du nicht die finanziellen Veränderungen erleben, die du gerne in deinem Leben sehen möchtest.
Aus deinem Freuden-Sprint wird ein Marathon, mit dem du deine Ziele auch wirklich erreichst. Ich glaube fest daran, dass du alles erreichen kannst, wenn du mit Beharrlichkeit und Mut dranbleibst.
Mit diesen 5 Schritten gelingt es dir, in deinen Finanzen dranzubleiben:
- Das große Ziel*e für dich formulieren und einfühlen
- 15 Minuten pro Tag Zeit nehmen: am Morgen oder am Abend für Aktivitäten für deine Finanzen. Das kann z.B. sein, dass du dich mit deinen Einnahmen und Ausgaben beschäftigst und deine Tabelle oder App pflegst oder das du dich emotional immer wieder mit deinen Wünschen tief verbindest.
- Es einfach machen, egal, wie stark der Wind von Außen pustet: Auch wenn das Leben manchmal sehr herausfordernd ist, empfehle ich dir, dennoch deine Finanzen mit festen Aktivitäten zu integrieren.
- Dankbarkeit für alle finanziellen Dinge, die du in deinem Leben schon erreicht hast: Das ist auch so kraftvoll. Erkenne an, was du wundervolles in deinem Leben schon hast: Das kann deine Wohnung oder dein Haus sind, dein voller Kühlschrank, dein Auto, deine Sachen …
- Deine innere Haltung neu ausrichten: Dieser Schritt ist auch so voller Power, weil er dich auf einer starken unbewussten Ebene unterstützt. Meine Einladung an dich: Geld wie einen guten Freund zu betrachten und voller Freude mit ihm umgehen.
FAZIT
Wertschätzung ist ein großer Punkt, der mit den kleinen Dinge in deinem Leben beginnt. Wann hast du dich das letzte Mal für all deine ausgefüllten Aktivitäten auf die Schulter geklopft und anerkannt, was du jeden einzelnen Tag so leistest!
Gerade Frauen neigen dazu, viele Dinge für selbstverständlich zu betrachten, die es aber definitiv nicht sind!
Um einen Überblick zu bekommen, was du alles den ganzen Tag leistest, kannst du dir eine große Liste machen, auf der du mal alles aufschreibst, was du täglich machst. Und wenn du Kind(er) hast, dann gehören die auch als 24 H Job fest dazu.
Warum die Wertschätzung dir gegenüber so wichtig ist?
- Sie verändert sofort dein Gefühl zum Positiven
- Du siehst, was du alles leistest!
- Dein positives Gefühl verändert nicht nur deine Welt, sondern auch die deines Umfelds und deiner Kinder
- Du nimmst deine Arbeit als wertvoll wahr und reflektierst in diesem Rahmen auch über dein Gehalt oder dein Einkommen als Selbständige*r
Störungen sind die täglichen Herausforderungen des Lebens, die dazu führen können, dass du dich kurzfristig nicht um deine Finanzen kümmern kannst.
Mache deine Finanzen dennoch langfristig zu deiner Priorität, um deine Ziele auch wirklich zu erreichen.
Wenn du dich in Veränderungsphasen befindest, denn erlebst du 3 Abschnitte:
- Euphorie: kraftvoller Start
- Unsicherheit/Ängste: neue Verhaltensweisen etablieren
- Ankommen: Aus deinen Verhaltensweisen werden neue Gewohnheiten
Hier ist es wichtig, dass du dein Momentum aufrechterhältst.
Mit diesen 5 Schritten gelingt es dir, auch wirklich dranzubleiben:
- Das große Ziel*e
- 15 Minuten pro Tag Zeit nehmen
- Es einfach machen
- Dankbarkeit für alle finanziellen Dinge
- Deine innere Haltung neu ausrichten
Du verdienst dein individuelles Traumleben. Gehe dafür mit vollem Herz los, um deine finanziellen Wünsche Wirklichkeit werden zu lassen.
Neueste Kommentare